- Direktduplikatverfahren
- Dirẹktduplikatverfahren,Bezeichnung für fotograf. Verfahren, bei denen man ohne den Umweg über ein Negativ direkt zu einem (Dia)positiv gelangt; ausgenutzt wird der Effekt der Solarisation. Ein Direktduplikatverfahren war die Grundlage des Kodak-Sofortbildprozesses. Direktduplikatverfahren werden ferner zur Vervielfältigung von Röntgenaufnahmen genutzt.
Universal-Lexikon. 2012.